
T-2 / 90° Zenitprisma mit 32mm Prisma inkl. Okularstutzen und Steckanschluss# 2456005K
Zenitprisma für H-alpha?
Mein Interesse an dem Baader Zenitprisma wurde durch einen Hinweis auf cloudynights geweckt ( https://www.cloudynights.com/topic/896940-diagonal-choice-info-from-baader/ ). Ich hatte Glück mit meinem Budget-Etalon und zumindest visuell ist es ausgesprochen homogen. Dementsprechend (...) » gesamte Bewertung lesen

12,5 mm Morpheus® 76° Weitwinkel-Okular# 2954212
Geniale okulare fürs bino
Die morpheus sind tolle okulare! Genutzt wird es am 305/1500 sowie 130/650 newton für die bino beobachtung. Vorher nutzte ich am bino die 13 mm hyperion mit gutem ergebniss aber die neugierde zu den 12,5 mm morpheus war groß und sollte belohnt werden.optisch waren die hyperion gut am bino aber Die morpheus setzen eine (...) » gesamte Bewertung lesen

Kurzbauender Hyperion Mark IV Zoom auf M54 Kowa TSN 770 / 880 Adapter# 2454836
Alternativer Einsatz
Den Hyperion/KOWA Adapterring habe ich für einen alternativen Einsatz bestellt. Der originale Überwurfring des MARK IV Zoom besitzt geräteseitig ein SC-Gewinde, das leider kleiner ist als der Lockring an meinem 65er Pentax Spektiv der Serie 2. Dadurch kann die 1¼" Steckhülse nicht (...) » gesamte Bewertung lesen

T-2 / 90° Zenitprisma mit 32mm Prisma inkl. Okularstutzen und Steckanschluss# 2456005K
Perfekt verarbeiteter, kurzbauender Problemlöser
Das Zenitprisma bildet sehr gut ab und ist durch das beiderseitige T2-Gewinde sehr vielseitig einsetzbar. Die Verarbeitung ist Baader-typisch erstklassig. Das besondere ist auch der sehr kurze Lichtweg. Dies hat mir ermöglicht mit dem Evoguide 50ed mit fast allen Okularen in den Fokus zu kommen. Ganz klare Empfehlung.

Reiterklemme 3", 60 mm für Stronghold inkl. Schrauben# 2450316
Stronghold
Der Baader Stronghold stellt sich als außergewöhnlich nützliches Werkzeug dar. Damit ist ein schneller Wechsel von Guide- bzw. Finderscopes möglich. Im Endeffekt , trotz hohem Preis, beim Einsatz mehrerer Finder/ Guider schnell günstiger als die entspechenden Leitrohrschellen mit Zubehör und wesentlich zeitsparender. Nicht billig, aber Preiswert.

Verlängerungskabel 2m für 12 V Kabel mit 5.5 / 2.1 Stecker# 2457631
Super Verlängerungskabel
Ein perfektes Verlängerungskabel für das „Baader OTP 60W: Outdoor Telescope Power Netzteil 60W mit Winkelstecker“. Durch die deutliche Verlängerung des Kabels um 2 Meter kann ich in vielen Situationen auf ein extra Verlängerungskabel oder eine Kabeltrommel verzichten. Es wirkt qualitativ hochwertig und bis jetzt kann ich keine negativen Punkte finden.

Hyperion DT-Ring SP54/M58# 2958058
Wichtiger Adapter für die Fotografie durch Baader Hyperion
Um meine DSLR – Kamera an die Baader Oculare anzuflanschen ist der Adapter-Ring notwendig. Da die DSLR Kamera bereits einen 2 Zoll Anschluss hatte, habe ich den vorhandenen 2 Zoll-Adapter mittels dieses Rings an die Baader Hyperion Oculare jeweis anschrauben können. Der Ring passt bestens. Dadurch wird das Bild in der DSLR-Kamera beispielsweise bei der Planeten Fotografie vergrößert. Der Ring ist sehr klein und trägt im Adapter kaum auf. Die Adapter Ringe ermöglichen eine vielfältige Nutzung der Baader Hyperion Okulare bei der Durchlicht-Fotografie.

Baader SunDancer II Telezentrisches System TZ-4S # 1363080
Endlich volle Öffnung mit optimalem Kontrast bei Sonne-H@ möglich
Ich habe seit Ende Dezember 2021 den Sundancer II mit großem Erfolg und Freude im Einsatz. Zu dem Zeitpunkt musste ich meinen optisch hervorragenden Takahashi FS-128 5"-Fluoritrefraktor mit einer Irisblende auf Anfangs 80mm, später durch den D-ERF auf 100mm abblenden, was auch schon eindrucksvolle H@-Beobachtungen (...) » gesamte Bewertung lesen

StarAid Revolution Standalone Autoguiding – Revision C# 1485002
Great product but no support for updates or fixes
I have a StarAid Revolution version C and it works well and allows polar alignment and multi-star tracking with minimal cables, minimal power consumption, low system weight and no need for a computer. For the first time, my small astro rig has done 3minute exposures. I do have a mini-PC and PhD etc but I find (...) » gesamte Bewertung lesen

Baader Kalzium GEN-II 1¼"# 2961590
Great Ca-K filter
I bought this fiklter from Alpine Astro just recently. I used it on my Explore Scientific ES80CF, the carbon fiber 80 mm refractor and Baader OD 3.8 filter. I captured images using ASI178MM camera, initially full frame and then using a PowerMate 2.5X into the imaging train. I am quite pleased to see the results. These are my first exposures with this filter. I hope to get better images as I get to know it better.

Classic Plössl 32mm, 1¼" Okular (HT-mc) - mit Augen-Distanzhülse# 2954132
Baader Classik Plössl 32mm
Nach meiner Erfahrung ein hochwertiges Plössl zu einem moderaten Preis. Ein tolles Okular für meine Refraktoren zwischen f7 und f8. Eine gut definierte Feldblende und bei den Öffnungsverhältnissen randscharf und kontrastreich. Warum dann keine 5 Sterne... ? Tja, irgendwie hatte man bei (...) » gesamte Bewertung lesen

Celestron PowerTank LiFePO4 12V DC/ USB 5V/ 84,4Wh# 821041
Gut aber nicht Perfekt
Guter PowerTank zum Betrieb eines Teleskops, bei mir zur Zeit ein Celestron NexStar 127 SLT. Das Durchhaltevermögen des PowerTanks reicht für die ganze Nacht und hat danach immer noch Kapazität übrig, die Bedingung ist grundsätzlich selbsterklärend. Ich habe den PowerTank am oberen Arm der Montierung (...) » gesamte Bewertung lesen

QHY 5-III-715C CMOS Kamera# 1931038
QHY 5-III-715c als Planetenkamera
Zur Kamera und zur möglichen Auflösung des Teleskops den passenden Abbildungsmaßstab zu finden, ist trotz der großen Auswahl an Projektionselementen, wie Barlowlinsen, nicht immer leicht. Der beste Weg wäre, nichts davon zu benötigen. Und diese Möglichkeit habe ich – eher zufällig – entdeckt: mit der QHY 5-III-715 Colour. Je (...) » gesamte Bewertung lesen

QHY 5-III-174 M/C USB 3.0 Guiding und Planetenkamera
Optimale Guiding Kamera für den Celestron OAGIch habe die QHY174M als Guiding Kamera zur Verwendung im Celestron OAG an meinem EdgeHD 8 gekauft. Diese Kamera ist aufgrund der Sensor Größe von 11,3 x 7,1 mm die erste Wahl für den Celestron OAG, der ein ausgesprochen großes Prisma von 12,5 x 12,5 mm besitzt. Bei Verwendung der QHY174M wird das Prisma (...) » gesamte Bewertung lesen

QHY 5-III-715C CMOS Kamera# 1931038
Schöne und preisgünstige Planetenkamera
Ich habe mir diese kleine Planetenkamera gekauft, um hier und da mal einen Schnappschuss unserer direkten Nachbarschaft aufzunehmen. Der erste Probelauf lief absolut problemlos - ich bin sehr zufrieden was dieses kleine Kraftpaket mit nur 6" Öffnung schon so ausholen kann. Und wenn mal keine Planeten auf dem Programm stehen, kann sie auch noch als Guiding Kamera herhalten (bzw als Backup).

BAADER APO 95/580 CaF2 Travel Companion# 2300095
Sh2-129 Ou4 Squid nebula
Der riesige Tintenfischnebel ist als Ou4 katalogisiert und ist zusammen mit Sh2-129 – auch bekannt als fliegende Fledermausnebel – oder “the flying bat and giant squid nebula” – auf dieser kosmischen Szene abgebildet. Das Feld ist 3 Grad bzw. 6 Vollmonde breit. Der Tintenfischnebel wurde 2011 vom französischen (...) » gesamte Bewertung lesen

Optical Wonder™ Reinigungsflüssigkeit# 2905007
Exzellentes Reinigungsmittel
"Optical Wonder" verwende ich schon seit mehreren Jahren für eine zuverlässige Reinigung von optischen Gläsern, auch jenseits der Astronomie. Typische Verunreinigungen der augenseitigen Okularlinsen, auch von Mikroskopen, Fingerabdrücke jeglicher Art, auch auf optischen Filtern, Vorsatzlinsen und Fotoobjektiven, (...) » gesamte Bewertung lesen

Doppelmontageplatte und Halter für Leitrohrschellen Gr.1 und 2, Länge 300mm mit 3" Schwalbe# 1500330
Sehr flexibel und ultrastabil
Auf der Suche nach einer Doppelmontageplatte zur Montage von Hauptteleskop (C925 oder 5“ Refraktor) mit einem Teleobjektiv 500mm habe ich diese Platte gefunden. Auf der Platte sollen außerdem unterschiedliche Halterungen (3“, stronghold, v-klemme, u.a.) angebraucht werden können, so dass man hier auch flexibel nach Bedarf umbauen kann. Das Setup an Geräten ist bei mir nicht statisch, sondern wird auch öfter nach Bedarf angepasst. Die Platte erfüllt alle diese Anforderungen!

QHY 268 M/C BSI Medium Size APS-C Kameras, gekühlt (verschiedene Versionen erhältlich)
QHY268M-PH - ein QuantensprungAlle paar Jahre ist es wieder soweit: Eine neue Sensorgeneration erobert den Markt. Angesichts der damit verbundenen Kosten und des nicht unerheblichen Aufwands, sowohl Adaptierung als auch den Bildgewinnungsprozess umzustellen, überlegt man sich den Wechsel zweimal. Ich habe (...) » gesamte Bewertung lesen

QHY 5-III-485C Planeten- und All-Sky-Kamera# 1931030
Tolle Allround Kamera
Ich verwende die Kamera für den schnellen Einsatz "zwischendurch" bei Mond und Planeten. Die Kamera lässt sich problemlos adaptieren und ist durch die Stromversorgung über USB schnell angeschlossen. Auch das automatisierte Einnorden einer 10Micron HPS Montierung mit dem ModelCreator funktioniert damit wunderbar.
