-
NEU: QHY 5-III-715 Color – eine Mond,- Planeten- und Guidingkamera mit extrem kleinen Pixeln
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2023
. -
Produktneuheiten März 2023
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. März 2023
.Last modified on 11. April 2023.
-
Produktankündigung: QHY461M Photo
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. März 2023
.Last modified on 11. April 2023.
-
Neue QHY-5-III-Serie von Planeten- und Guidingkameras
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. November 2022
.Last modified on 15. Mai 2023.
-
Änderung des Standardgehäuses der QHY268C Kamera
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Februar 2023
.Last modified on 11. April 2023.
-
Verwenden des M68-Tilters mit M48- und T-2-Zubehör
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. April 2023
.Last modified on 4. Mai 2023.
-
Erste Bilder mit dem TEC200FL
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. März 2023
.Last modified on 5. April 2023.
-
Ein Vergleich der technischen Daten zwischen dem Sony CMOS Sensor IMX 461 und dem Kodak CCD KAF 16803 Sensor - CMOS vs. CCD
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. März 2023
.Last modified on 11. April 2023.
-
Broschüre "Die Beobachtung der Sonne" – jetzt als Download
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. März 2023
.Last modified on 11. April 2023.
-
Erster Eindruck des neuen Baader Kalzium-Filters
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. März 2023
.Last modified on 11. April 2023.
-
2,6 Meter Classic Dome (Spaltkuppel)
Teleskop(e): Astro-Physics Refraktoren 180EDT f/9 und "Traveler" 105EDF f/5.9
Montierung: 10Micron GM3000 HPS -
Planetarium Halle (Saale)
Teleskop(e): Alluna RC24"
Montierung: 10Micron AZ5000 -
3,5 Meter AllSky Dome (180° Öffnung)
Teleskop(e): PlaneWave CDK 17, TEC APO 180 + 120
Montierung: 10Micron GM 4000 HPS

Baader Planetarium
@baader_astro
-
Highlights am Nachthimmel: Juni 2023! In diesem Monat erwartet uns die Sommersonnenwende auf der Nordhalbkugel am 2… https://t.co/XfzMw157x7
- 22:29:17 on 01/06/2023 -
RT @QHYCCD: Oh my gosh! This Sky Survey Array telescope in Israel will be composed of 48 28-cm f2.2 telescopes equipped with 48 QHY600PRO c…
- 22:29:17 on 01/06/2023 -
RT @Celestron: Ground control to major discoveries! 48 11” RASA will aid Prof. Eran Ofek & Dr. Sagi Ben-Ami at the Weizmann’s observatory i…
- 22:29:17 on 31/05/2023 -
RT @SeVoSpace: Our Crescent Moon right now taken with my old iPhone 7 (unprocessed pic / system HDR) through a C11 telescope from our Space…
- 22:29:17 on 31/05/2023 -
RT @robertasumendi: The 10x views came from @baader_astro 17.5mm Morpheus (76 degree afov 10x50's!) and the 5x views came from Baader's 36m…
- 22:29:17 on 31/05/2023 -
Baader Planetarium are proud to be attending this years Space-Comm Expo (UK) from Wednesday 7th to Thursday 8th Jun… https://t.co/pTQ8C7dt2o
- 22:29:17 on 30/05/2023 -
Taken with #Baader SunDancer II: https://t.co/AklBCAVNMh https://t.co/ab0x9uznxg
- 22:29:17 on 26/05/2023 -
Photography through the eyepiece? In this article, author Alexander Kerste explains how and with which techniques p… https://t.co/b6fFZ1tpU1
- 22:29:17 on 25/05/2023 -
RT @Sterne_Weltraum: Leserbild: »Am 19. Mai 2023 entdeckte der japanische Amateurastronom Koichi Itagaki eine Supernova in der relativ nahe…
- 22:29:17 on 25/05/2023 -
RT @SeVoSpace: ISS-Live-Tracking vom Weltraum-Atelier aus. https://t.co/pwKae8bixN #weltraum #iss #raumstation #astronomie
- 22:29:17 on 25/05/2023