-
Amateure blicken unter die Wolkendecke der Venus mit Hilfe unserer SLOAN Filter
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juni 2022
.Last modified on 21. Juni 2022.
-
David neben Goliath – 2.3m AllSky Kuppel beim Large Binocular Telescope
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Mai 2022
. -
Produktneuheiten Mai 2022
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Mai 2022
. -
Produktankündigung: QHY533 M/C CMOS Kamera
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Mai 2022
. -
Ein kurzer Überblick über die Baader Tilter Serien
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2022
.
-
Bericht zur visuellen Nutzung des Baader OIII 6.5nm CMOS Filters
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. August 2022
. -
Bericht zur visuellen Nutzung des Baader RGB CMOS Blaufilters
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2022
.Last modified on 4. August 2022.
-
Der Baader FCCT mit der QHY 268M am RASA 8 – Schritt für Schritt zur perfekten Justage
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Juni 2022
. -
Preshift und weitere Informationen zu Baader CMOS Filtern
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Mai 2022
. -
USB 3.0 - Die Datenverbindung zwischen Ihrer QHY Kamera und Ihrem Steuer PC/Laptop
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juni 2022
.
-
Astronomisches Institut der Universität Bern
Teleskop(e): Spezielles Teleskopsytem zur Dateingewinnung
Montierung: Equatorial + AltAz -
Large Binocular Telescope Observatory (LBTO)
Auf dem 3221m hohen Mount Graham in Arizona (USA) steht ein Observatorium wie kein zweites, weil es aus zwei riesigen...
-
Volkssternwarte Hochtaunus AG Orion
Teleskop(e): TEC 160 FL und 200 mm f/15 Eigenbau Faltrefraktor mit Zeiss-Objektiv
Montierung: 10Micron GM 3000 HPS auf Baader Stahlsäule

Baader Planetarium
@baader_astro
-
Thank you @gear_astro for reviewing our M68 Tilter! "(...) The Baader tilting unit is very practical. ... (It) can… https://t.co/P7AYD3uO2E
- 22:56:45 on 16/08/2022 -
Mr. Hay from "FreundederNacht" used our RGB-B CMOS filter as well as our Baader O-III 6.5 nm CMOS filter to review… https://t.co/5Gv1cPu66i
- 22:56:45 on 08/08/2022 -
In this context, we would like to refer you to the video of Cuiv. Thank you very much for passing on the changes th… https://t.co/jRSRDzUNTD
- 22:56:45 on 22/07/2022 -
Let us please mention that the filter selector tool has been improved even further. You can now enter up to four of… https://t.co/hL06LktjJ7
- 22:56:45 on 22/07/2022 -
RT @Komet123Jager: C/2017 K2 Panstarrs 2022 jul 19 UT 21.00 15/15/15min 16"/3.2 QHY600 Michael Jäger https://t.co/Vue31fjtDp
- 22:56:45 on 22/07/2022
-
Image of the day on Astrobin! Gratulation, Yannick Akar😀! IC 443, aufgenommen mit @Celestron RASA 11" + QHY268M-PH… https://t.co/8WWDLySwOB
- 22:56:45 on 21/07/2022 -
RT @TeleVueOptics: 😲#Solar activity is increasing ahead of predictions and imagers love it! Our latest blog has #TeleVue images of: #Promin…
- 22:56:45 on 20/07/2022 -
Sehr schönes Bild von unseren Kunden Hr. Heinicke vom Kometen C/2017 K2. Er steht im Moment im Schlangenträger und… https://t.co/8WjYnu2JcJ
- 22:56:45 on 19/07/2022 -
augenommen mit QHY600 Kamera – eine hochempfindliche, gekühlte CMOS Kameras mit 60 MP IMX455 Sensor von Sony im Vol… https://t.co/g2hskZR2mL
- 22:56:45 on 18/07/2022 -
RT @Celestron: Calling all Jupiter FANS...Just dropped! Check out the latest image of Jupiter taken by the James Webb Space Telescope. Let'…
- 22:56:45 on 18/07/2022